AUGENLASERN
SICHER, SCHNELL, SCHONEND
Moderne Augenlaserkorrektur behandelt Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung.
Die Verfahren – seit 1990 angewendet – sind seither immer ausgereifter, sanfter und vor allem sicherer und genauer geworden. Wir nutzen die modernsten und sichersten Behandlungsmöglichkeiten, um Ihnen ein Leben ohne Brille oder Kontaktlinse zu ermöglichen.
Die Augenlaserverfahren im Überblick:
IST EINE LASERBEHANDLUNG FÜR MICH GEEIGNET?
Ob und welche Laserbehandlung für Sie geeignet ist, klären wir durch eingehende Voruntersuchungen. Es gibt einige grundsätzliche Voraussetzungen:
- Mindestalter 18 Jahre
- Stabile Fehlsichtigkeit seit ca. 2 Jahren
- Kurzsichtigkeit bis maximal -8 Dioptrien
- Weitsichtigkeit bis maximal +4 Dioptrien
- Hornhautverkrümmung bis maximal +/- 5 Dioptrien
Besuchen Sie uns und wir können die für Sie perfekt passende Lasermethode besprechen.
Wir entscheiden ganz nach individueller Befunderhebung, Ihren Bedürfnissen, Lebensgewohnheiten und Arbeitsbedingungen, welche Behandlung für Sie am geeignetsten ist. Zur Korrektur Ihrer Fehlsichtigkeit bieten wir bewährte und schmerzfreie Laserverfahren der neusten Generation. Und das Beste: Der Eingriff dauert nicht länger als 15 Minuten.
WARUM SEHE ICH NICHT SCHARF UND WAS MACHT EIN LASER?
Das Prinzip des Augenlasers. Um zu verstehen, wie Laser-Augenoperationen funktionieren, müssen wir einen Blick auf die Funktion unserer Augen werfen.
MODERNE LASERMETHODEN IM ÜBERBLICK:
Augenlasern gehört seit mittlerweile über 25 Jahren zu den etablierten Methoden der Sehfehlerkorrektur. Dabei kann man nicht von einem „besten Laser-Verfahren“ sprechen. Für jedes Auge bietet sich individuell eine ideale Methode, welche geringste Risiken und ein gleichzeitig optimales Ergebnis vereint. Zu den bekanntesten Techniken angewandter moderner Hornhautchirurgie zählt der Excimer-Laser und der Femtosekunden-Laser. Diese Technologien haben der Augenheilkunde völlig neue Behandlungsmöglichkeiten eröffnet. Mit höchster Präzision modellieren und formen die Laserstrahlen das Hornhautgewebe im Mikrometerbereich, wodurch die Hornhaut die richtige Krümmung erhält und die Fehlsichtigkeit ausgeglichen wird. Kurzsichtige, Weitsichtige, Stabsichtige und auch alterssichtige Menschen erreichen im Idealfall die normale Brechkraft. Die Augenoperation verläuft ambulant und dauert nur wenige Minuten.
TRANS-PRK – BERÜHRUNGSLOS UND STRESSFREIE LASERBEHANDLUNG
- Berührungsfreies Verfahren
- Bei dünner Hornhaut
- Bis -6 dpt. Kurzsichtigkeit
- Bis +3 dpt. Weitsichtigkeit
- Bis 4 dpt. Hornhautverkrümmung
Kosten ab 1.995 €
LASIK / FEMTOLASIK – DIE SICHERE UND SANFTE METHODE
- Kurzer Heilungsprozess
- Minimal-invasiver Eingriff am Auge
- OP Schmerzlos
- Bis -10 dpt. Kurzsichtigkeit
- Bis +4 dpt. Weitsichtigkeit
- Bis 6 dpt. Hornhautverkümmung
RELEXSMILE – DAS HOCHMODERNE UND SCHONENDEN VERFAHREN
Die ReLExSmile Methode (Refractive Lenticule Extraction-small incision lenticule extraction) stellt eine Weiterentwicklung des Femto LASIK-Verfahrens dar und ist besonders komplikationsarmes und schonendes Laserverfahren. Dabei bleibt die obere Hornhaut-Epithelschicht unberührt und die Augenlaserkorrektur wird mit einem hochpräzisen VisusMax Zeiss Femtosekunden Laser direkt im Inneren der Hornhaut durchgeführt. Anschließend wird die gebildete Gewebeschicht schonend entfernt. Die Stabilität der Hornhaut bleibt bestehen und die Produktion des Tränenfilms wird kaum gestört. Daher eignet sich ReLExSmile auch für Patienten mit einer Kontaktlinsen-Unverträglichkeit oder trockenen Augen. Eine Regeneration des Auges erfolgt in der Regel nach ca. 1-3 Tage.
- Kürzerer Heilungsprozess
- Schlüsselloch- Technologie
- Hohe Hornhautstabilität
- Weniger Trockenheit nach OP
- OP Schmerzlos
- -3 bis -8 dpt. Kurzsichtigkeit
- Bis 4 dpt. Hornhautverkrümmung
PRK / LASEK – DIE ALTERNATIVE BEI BESONDERS DÜNNER HORNHAUT
Bei der LASEK (Laser Epithelial Keratomileusis) handelt es sich um ein Laserverfahren zur dauerhaften Korrektur von Kurzsichtigkeit und Hornhautverkrümmung. Die LASEK ist die Weiterentwicklung des PRK- (Photorefraktive Keratektomie) Verfahrens und ist speziell als Alternative zur LASIK bei besonders dünner Hornhaut geeignet.
Um die Augen lasern zu können, wird zuerst die oberste Zellschicht der Hornhaut (Epithel) entfernt, die in nur wenigen Tagen nachwächst. Danach modelliert der Excimer-Laser das Hornhautgewebe, bis eine optimale Brechkraft gewährleistet ist. Bei der PRK wird das Epithel mit einem Skalpell abgetragen, bei LASEK durch Alkohol.
- Bei dünner Hornhaut
- Bis -6 dpt. Kurzsichtigkeit
- Bis 3 dpt. Hornhautverkümmung